Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Ehe scheiden

См. также в других словарях:

  • scheiden — scheiden: Das altgerm. starke Verb mhd. scheiden, ahd. sceidan, got. skaidan, niederl. scheiden, engl. to shed gehört mit dem näher verwandten ↑ Scheit zu einer t Erweiterung der idg. Wurzel *skē̆i »schneiden, trennen« (vgl. ↑ Schiene). Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • scheiden — polarisieren; spalten; (einander) entgegensetzen; trennen * * * schei|den [ ʃai̮dn̩], schied, geschieden: 1. <tr.; hat (eine Ehe) gerichtlich auflösen, für aufgelöst erklären: der Richter hatte ihre Ehe geschieden; sich scheiden lassen (seine… …   Universal-Lexikon

  • Ehe — (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e, d.i. Gesetz), 1) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit, daher Ehehasten, aus besonderer [494] Verbindlichkeiten stammende Hindernisse; 2) (Matrimonium), die durch Liebe bedingte gesetzmäßige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scheiden — V. (Mittelstufe) eine Ehe gerichtlich auflösen Synonym: sich trennen Beispiel: Ihre Eltern ließen sich vor einem Jahr scheiden. Kollokation: geschiedenes Paar scheiden V. (Aufbaustufe) geh.: eine Grenzlinie zwischen zwei Orten o. Ä. bilden, etw.… …   Extremes Deutsch

  • Ehe — (v. althochd. êwa, altsächs. êo, »Bündnis, Vertrag, Gesetz«; vgl. Ehehaft), die nach gesetzlichen Vorschriften eingegangene Vereinigung eines Mannes und Weibes zur lebenslänglichen und ungeteilten Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • scheiden — schei·den; schied, hat / ist geschieden; [Vt] (hat) 1 meist sie werden / ihre Ehe wird geschieden ihre Ehe wird durch ein Gerichtsurteil aufgelöst: Ihre Ehe wurde schon nach zwei Jahren geschieden; Sie lassen sich scheiden / Sie lässt sich von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ehe — Wye reymont vnd melusina zuamen wurdent geleit / Vnd vom bischoff gesesenet wurdent in dem bett (Holzschnitt aus der Schönen Melusine 15. Jahrhundert) Als Ehe (althochdeutsch: ewa, „Ewigkeit, Recht, Gesetz“, rechtssprachlich historisch Konnubium) …   Deutsch Wikipedia

  • Ehe im Römischen Reich — Römische Eheschließung auf einer Urne (Museo delle Terme di Diocleziano, Rom) Ehe und Familie galten im antiken Rom als heilig. Nicht umsonst war Concordia einerseits die Schutzgöttin des gesamten Staatswesens und gleichzeitig Beschützerin der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehe im Islam — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehe im Schatten — Filmdaten Originaltitel Ehe im Schatten Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ehe und Partnerschaft in der Heian-Zeit — Die Eingehung der Ehe (jap. 結婚, kekkon, oder 婚姻, kon’in) war in Japan historisch immer ein Bund, der das Fortbestehen der Familie (Linie), d. h. die Erzeugung von Stammhaltern, sicherstellen sollte. Das individuelle Bedürfnis der Heiratenden… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»